Was ist eigentlich eine freie Taufe?
Eine freie Taufe kann so vieles sein – entscheidend ist allerdings, was sie NICHT ist: Bei einer individuell gestalteten Willkommensfeier geht es, im Gegensatz zur konfessionellen Taufe, nicht um die Aufnahme in eine Religionsgemeinschaft. Denn der Trend zu christlichen Taufen in Deutschland ist rückläufig: Während im Jahr 2000 noch über 230.000 Menschen getauft wurden, waren es 2019 nur noch rund 160.000 Menschen. Dennoch wollen viele Familien nicht darauf verzichten, mit einer Zeremonie das neue Familienmitglied symbolisch im Leben zu begrüßen, im Umfeld, in der Familie. Da es hierfür keinerlei „offizielle“ Vorgaben gibt, können Eltern die Feier so gestalten, wie es zum Kind am besten passt. Viele greifen dabei auf die Erfahrung und das Talent von freien Redner*innen zurück.